Bezug Gartenfreund:
Jeder Parzelleninhaber bekommt einmal monatlich die Fachzeitschrift zugestellt. Da die Digitalisierung auch an uns nicht vorbeischreitet besteht die Möglichkeit den Gartenfreund per E-Paper zu beziehen. Wer dieses gerne möchte müsste uns kontaktieren, damit wir die Umstellung in Zusammenarbeit mit dem W.Wächter Verlag vornehmen. Voraussetzung ist natürlich ein PC, Laptop oder Smartphone mit E-Mail-Adresse.
Müll auf den Parkplätzen und Wegen:
Es ist aufgefallen, dass auf den Parkplätzen und Wegen der Anlagen vermehrt Müll in Form von Kippen, Mund-Nasen-Schutz, Hundekotbeutel und sonstiges entsorgt wird. Eine weggeworfene Kippe verseucht ca. 45-60 Liter Grundwasser. Dieses kann doch vermieden werden, indem man eine Taschenaschenbecher mit sich führt, um die Kippen ordnungsgemäß zu entsorgen. Offenbar denken viele Menschen, die Masken seien aus Papier und würden ohnehin ganz schnell verrotten. Das stimmt aber nicht. Eine Schätzung von Greenpeace kommt auf 450 Jahre. So lange dauere es, bis sich eine weggeworfene Einweg-Maske zersetzt hat. Jeder kann dafür sorgen, dass nicht so viel Müll und Unrat in der Umwelt entsorgt wird. Wir haben im Gegensatz zu anderen Ländern eine funktionierende Müllentsorgung durch den ZVO-OH. Wir (die Kleingärtner) beschreiben uns immer als Natur- und Umweltschützer, also fangen wir bei uns in den Anlagen damit an.
KVD-Laubenversicherung:
Wie Ihr schon gelesen habt, wird die Grundversicherung ab dem 01. Januar 2022 um 5,- € auf dann 35,- € erhöht. Es ändern sich auch die Modalitäten in der Schadensabwicklung. Weiteres folgt im Laufe des Jahres.
Wasserversorgung:
Am zweiten Wochenende im April wurde durch die Wasserwarte mit Ihren Helfern, dass Wasser angestellt. Es wurde rechtzeitig durch Aushänge in den zentralen Aushängekästen bekannt gegeben. Trotzdem wurden auf einigen Parzellen die Wasseruhr sowie Zubehör nicht aufgefunden bzw. war die Steigleitung nicht richtig befestigt, und die Leitung mit einem Blindstopfen versehen. Für die Nachzügler wurde für den Mai ein Nachholtermin vereinbart. Es gibt aber einige Gfd./innen, die versucht haben, die Wasseruhr selbst zu installieren. Blindstopfen abgedreht, ohje, es kommt ja Wasser aus der Leitung und das mit mächtigem Druck. Glücklicherweise waren Gartenfreunde in der Nähe, die sich auskennen, und das Wasser abgedreht haben. Anschließend hat der Wasserwart die Wasseruhr angebaut.
Sonstiges:
Wir wünschen allen Geburtstagskindern, Jubilaren einen schönen Tag, vor allem Gesundheit.
Bedenkt bitte, dass diese Zeilen bereits Ende April geschrieben wurden.