Illegale Müllentsorgung:
Anfang Mai wurde auf dem Parkplatz Oldenburgerstraße zur Zufahrt Dahlienweg ein Container zum Zweck der Entsorgung von Holz von einer Parzelle eines verstorbenen Gartenfreundes aufgestellt. Für diese Maßnahme hatten die Kinder des Gartenfreundes eine Firma beauftragt. Durch andere Gartenfreunde wurde der Container mit Glas, Betonstücken, Staubsauger und anderen Gegenständen aufgefüllt. Der Vorstand musste sich bemühen, dass die beauftragte Firma den Müll sortierte, um unnötige hohe Kosten zu vermeiden. Für die Entsorgung des Mülls, den die sogenannten Gartenfreunde unberechtigterweise in den Container abgelegt haben, muss der Verein aufkommen. Wir sehen uns gezwungen, diese Kosten möglicherweise auf alle Parzelleninhaber umzulegen.
Bezug Fachzeitschrift Gartenfreund:
Wie im letzten Jahr schon einmal berichtet, können sich die Gartenfreunde den Bezug der Fachzeitschrift auch digital zusenden lassen. In der Mai Ausgabe des Gartenfreundes wurde vom Verlag W. Wächter nochmals darauf hingewiesen. Da wir nachhaltig und umweltbewusst sind, kann ich jedem Gartenfreund empfehlen, dieses Angebot anzunehmen. Wer dieses gerne möchte müsste uns kontaktieren, damit wir die Umstellung in Zusammenarbeit mit dem W.Wächter Verlag vornehmen. Voraussetzung ist natürlich ein PC, Laptop oder Smartphone mit E-Mail-Adresse.
Kündigung der Parzelle und Mitgliedschaft im Verein:
Es häufen sich Anfragen über das Vorgehen zur Kündigung von Parzellen. Hier nochmals die Richtlinien: Kündigungen werden nur wirksam zum 30.11. des Jahres und müssen bis zum dritten Werktag im Juli dem Vorstand vorliegen (siehe Pachtvertrag). In der Kündigung muss enthalten sein, Aufhebung des Pachtvertrages sowie der Mitgliedschaft im Verein. Über die Weitergabe der Parzelle entscheidet nur der Vorstand. Absprachen mit eventuellen Nachfolgern untereinander sind unwirksam. Die Nachpächter müssen dem Verein als Mitglieder angehören.
Sonstiges:
Wir wünschen allen Geburtstagskindern, Jubilaren einen schönen Tag, vor allem Gesundheit.