Gartenfreund 10/2022

Gartenbegehung und Funktionsprobe Wasserzähler:

Am Samstag, den 13. August ab 10:00 Uhr wurde eine Gartenbegehung sowie eine Funktionsprobe der Wasserzähler der Anlage PKB durchgeführt. Hier wurde insbesondere auf nicht kleingärtnerische Bewirtschaftung, Heckenhöhe und Heckenbreite, einige Hecken sind zu weit in den Weg hineingewachsen sowie Sauberkeit geachtet. Diverse Gfd. /innen wurden per Brief auf die Missstände hingewiesen, und darum gebeten, diese innerhalb einer gesetzten Frist abzustellen. Es wird darauf hingewiesen, dass wir ein Kleingartenverein sind und den Richtlinien des BKleingG unterliegen, das heißt es besteht immer noch die Pflicht der 1/3 Regelung. Es muss eine erkennbare Fläche bewirtschaftet werden, sei es mit Grabeland, Beerenbüsche oder Obstbäume. Bei gerade nicht wenigen Parzellen ist keine Parzellennummer angegeben oder sehr schlecht einsehbar. Dieses ist laut Satzung/Gartenordnung aber Pflicht. Weiterhin wurde festgestellt, dass einige Gartenpforten nach außen zu öffnen sind. Dieses stellt ein Unfallrisiko dar, bitte ändert dieses, so dass die Gartenpforten nach innen zu öffnen sind.

Bei der Funktionsprobe wurde die Wasserzufuhr in den einzelnen Parzellen überprüft, ob der Wasserzähler den Verbrauch anzeigt. Ebenso wurden die Wasserzähler auf Ihr Einbaudatum und Eichdatum überprüft, dabei wurde festgestellt, dass im Frühjahr 2023 ca. 80 Wasserzähler erneuert werden müssen. Weiterhin wurde festgestellt, dass immer noch nicht alle Steigrohre genügend befestigt sind. Sollte dieses im Frühjahr immer noch der Fall sein, bekommen diese Parzellen keine Wasserzähler installiert, sondern einen Blindstopfen. Wenn hierzu Fragen sind, bitte bei den Wasserwarten vorstellig werden.

Anlagenversammlung PDK:

Am Samstag, den 13. August fand ab 10:00 Uhr im V.-Heim auf der Polizeidienerkoppel die diesjährige Anlagenversammlung statt. Es nahmen -12- stimmberechtige Gfd. /innen an der Versammlung teil. Der wichtigste Punkt war die Wahl eines neuen Koppelobmannes/frau, da der bisherige Obmann das Amt nicht weiterführen möchte. H. Kohn hat in den letzten vier Jahren hervorragende Arbeit geleistet, der Vorstand dankt für die geleistete Arbeit. Die letzte Aufgabe war die Sanierung des Parkplatzes. Hier wurden knapp sieben Tonnen Betonrecycling aufgebracht und mittels Rüttelplatte festgestampft. Zur Wahl des neuen Obmannes kamen aus der Versammlung keine Vorschläge, so dass die Stellvertr. Vorsitzende den Gfd. Jürgen Meier vorschlug. Er wurde einstimmig gewählt und nahm die Wahl an. Der Vorstand und die Gfd. /innen der Anlage PDK wünschen Jürgen viel Spaß bei der Aufgabe. Eine Gfdin. beschwerte sich über die Zigarettenkippen, den Unrat und die Hundehinterlassenschaften in den Wegen. Da die Gartenanlage öffentlich ist und Besucher und Anwohner der nahen Siedlung den Durchgang nutzen wird einiges an Unrat hinterlassen. Es wird versucht, hier eine Lösung herbeizuführen.

KVD-Versicherung Rechnung für 2022/2023:

Ein Aufruf an alle Teilnehmer der KVD-Laubenversicherung. Denkt bitte daran, die Prämie bis Mitte Dezember auf das Vereinskonto zu überweisen. Im Januar werden wieder die Rechnungen zugestellt. Denkt bitte daran, dass Ihr den Rechnungsbeitrag vollständig spätestens bis Mitte Februar zahlt. Auch wir müssen unseren Verpflichtungen nachkommen, und Zahlungen an die Stadt, Stadtwerke, Kreisverband und so weiter tätigen. 

Einfahrt PKB Hospitalmühlenweg:

Der Refü musste mal die Buchführung und Finanzen zur Seite legen, und zur Oberfräse greifen. Die Einfahrt zur Anlage Pfannkuchenberg Hospitalmühlenweg bekam eine neue Beschilderung. Bedanken möchte ich mich bei den Spendern der Bretter und der Metallabdeckung Jürgen und Miroslaw. Auch wurden sämtliche Absperrpfosten für die Wirtschaftswege erneuert, diese sind jetzt leichter zu handhaben. Hier gilt unser Dank an Schmidtie für die Herstellung.

Einfahrt zur Anlage  

                                                             

Ausfahrt aus der Anlage

Sonstiges:

Wir wünschen allen Geburtstagskindern, Jubilaren einen schönen Tag, vor allem Gesundheit.